Ohne die richtige Strategie geht es in keinem Wirtschaftsunternehmen. Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Und wie schaffen wir das? Diese Fragen sind auch für Stadtwerke entscheidend. Brauchen also Stadtwerke eine Strategie: Meine klare Antwort: ja, auf jeden Fall.
Von außen mag unser Ziel einfach scheinen: die Versorgung der Bürger sicherstellen. Doch in der Realität sind auch Stadtwerke Wirtschaftsunternehmen, die wirtschaftlich handeln müssen, um überhaupt bestehen zu können. Ein Ziel, das heute mehr denn je im Fokus steht: die Energiewende.
Die Rahmenbedingungen sind oft politisch vorgegeben, aber diese Leitplanken allein reichen nicht aus. Wir Stadt-werke müssen sie mit Leben füllen. Dazu braucht es klare Konzepte und langfristige Ideen. Was wäre, wenn wir planlos agieren würden? Heute bauen wir eine Ladestation für E-Autos – und morgen kümmern wir uns nicht mehr darum, weil wir uns etwas anderem zuwenden?
Oder wir bieten einen attraktiven Ökostrom-Tarif an, nur um ihn kurz darauf wieder abzuschaffen? So würden wir kaum Vertrauen schaffen. Die Energiewende ist ein Marathon – und wie bei jedem Marathon braucht es Vorbereitung, Kraft und Ausdauer. Wir brauchen nicht nur langfristige Ziele, sondern auch einen Plan, wie wir unsere Ressourcen einteilen und die Streckemeistern. Denn klar ist: Ohne Strategie kommt man nicht ans Ziel.
Doch die Umsetzung der Energiewende ist – anders als beim Marathon – keine Einzeldisziplin. Hier sind Teamgeist und Engagement gefragt. Bei den Stadtwerken Haan arbeiten kluge, motivierte Menschen gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft. Gemeinsam mit den Haaner Bürgern wollen wir die Energiewende vor Ort vorantreiben – mit strategischem Weitblick, aber auch Tatkraft und Begeisterung.
Denn unser Ziel ist klar: Mission Energiewende – für ein lebendiges, nachhaltiges und liebenswertes Haan.