Online-Kundenportal der Stadtwerke Haan wird sehr gut angenommen

Kunden können darüber Zählerstände melden

 

Das Kundenportal der Stadtwerke Haan wird rege angenommen und kommt gut bei Nutzern an.

Zählerstände können unkompliziert auf das Kundenportal der Stadtwerke Haan übermittelt werden. Darauf weisen (v.l.) Neele Müller und Leiterin Magdalena Pregelj, beide vom Bereich Service, Abrechnung und Forderungsmanagement der Stadtwerke Haan, hin.

Das Kundenportal der Stadtwerke Haan wird rege angenommen und kommt gut bei Nutzern an. So lautet die positive Bilanz des Versorgers gut ein Jahr nach Einführung des Online-Services765 registrierte Nutzer zählen die Stadtwerke seit dem Startschuss im März 2024. 

 

„Durch das Portal können wir zahlreiche Vorgänge beschleunigen“, erklärt Geschäftsführerin Grit Köhler den großen Vorteil. „Unsere Kunden können viele Dinge schnell und unkompliziert selbst erledigen statt erst Anfragen stellen zu müssen“, sagt sie. Das erleichtere natürlich auch den Stadtwerke-Mitarbeitern die Arbeit, was wiederum zu kürzeren Wartezeiten bei anderen Vorgängen führe.

 

Besonders praktisch ist das Kundenportal, wenn nun die Erstellung und der Versand der Jahresverbrauchsabrechnungen anstehen. Die Stadtwerke Haan versenden ab Ende Mai rund 15.000 Rechnungen bzw. Gebührenbescheide an Kunden aus den Bereichen Strom, Gas und Wasser.

 

Zählerstände melden ohne Registrierung

Dafür benötigt der Versorger aktuelle Zählerstände – und die können Kunden ganz bequem und unkompliziert über das Kundenportal übermitteln. „Das geht sogar ohne eine Registrierung“, betont Neele Müller aus der Abteilung Service und Abrechnung der Stadtwerke. Zwar sind nicht alle Funktionen ohne Hinterlegung der Kundendaten abrufbar, aber für eine Übermittlung der Zählerstände reicht auch die Angabe der Kundennummer beziehungsweise Rahmenvertragsnummer und Zählernummer.

 

Vollständig registrierte Nutzer können über das Portal aber zum Beispiel auch ihre Rechnungen abrufen und Dokumente einsehen, ihre persönlichen Kundendaten oder Bankdaten anpassen, ein Sepa-Mandat erteilen oder Kontakt zu den Stadtwerken aufnehmen. 

 

Abschläge selbst anpassen

„Und wer nach Erhalt seiner Abrechnung beispielsweise seine Abschläge anpassen möchte, weil sie ihm zu hoch oder zu gering erscheinen, der kann auch diese problemlos mit wenigen Klicks im Portal eigenständig ändern“, weiß Magdalena Pregelj, Leiterin der Abteilung Service und Abrechnung bei den Stadtwerken Haan. Anpassungen der Abschläge sind jeweils zum darauffolgenden Monat möglich und innerhalb von ein bis zwei Tagen nach der Änderung im Kundenkonto einsehbar. 

 

Das Kundenportal der Stadtwerke Haan erreichen Interessierte über die Homepage www.stadtwerke-haan.de oder direkt unter portal.stadtwerke-haan.de. Auf ihrer Homepage bieten die Stadtwerke Haan im Download-Bereich zudem zahlreiche Hilfestellungen rund um das Kundenportal an. Hier wird unter anderem ausführlich erläutert, wie die Registrierung funktioniert oder wie man die vielen Möglichkeiten des Portals nutzt. 

 

Weitere Beiträge

Versorger liefert Ökogas für mehr als 600 Wohnungen

Stadtwerke Haan laden zum Vortragsabend:

Welche Energieprodukte sind die richtigen für mich?

 

Die Stadtwerke Haan bieten im April kostenlose Beratungen rund um Erneuerbare Energien an.

Für Privatleute und Unternehmen