Premiere gelungen: Zum ersten Mal wurde am vergangenen Wochenende der „Stadtwerke Haan Cup“ im Haaner Schwimm- und Sportbad am Alten Kirchplatz ausgetragen. Veranstalter war der TSV Gruiten. Nach dem Wettbewerb zeigten sich die Stadtwerke Haan als Namensgeber des Turniers mit Teilnehmerzahl, Resonanz und Ablauf sehr zufrieden. „Das war ein rundum gelungener Schwimmwettbewerb“, sagte Stadtwerke-Geschäftsführerin Grit Köhler und ergänzte: „Ein herzliches Dankeschön allen, die in irgendeiner Form daran beteiligt waren. Angefangen beim TSV Gruiten und unserem Schwimmbad-Team über die Teilnehmer bis hin zu Begleitpersonen und Zuschauern.“
Eine Premiere war das Ganze deshalb, weil der Schwimmwettbewerb in diesem Jahr zum ersten Mal unter seinem neuen Namen „Stadtwerke Haan Cup“ stattfand. Bisher hatte das Turnier, das in diesem Jahr zum 30. Mal veranstaltet wurde, den Namen Walter-Uellendahl-Gedächtnisschwimmen gehabt. Da die Stadtwerke schon von Beginn an als Sponsor mit dabei sind, hatte sich der TSV Gruiten zur Umbenennung entschieden. „Wir sind stolz auf den neuen Namen der Veranstaltung und unterstützen einen so großen und wichtigen Wettbewerb in der Stadt gern auch weiterhin“, so Grit Köhler.
Fast 700 Einzelstarts
Den ersten „Stadtwerke Haan Cup“ konnte der ASV Wuppertal für sich entscheiden. Er war mit 38 Teilnehmern angetreten und gewann souverän den neuen Wanderpokal. Insgesamt 156 Schwimmer traten beim „Stadtwerke Haan Cup“ an, darunter 105 weibliche und 51 männliche. Über das gesamte Wochenende gab es 676 Einzelstarts und 26 Staffelstarts – auch einen ganz besonderen. In einer Spaßstaffel traten erstmals Schwimmer der Stadtwerke Haan und des TSV Gruiten gegeneinander an. „Das hat nicht nur allen viel Freude gemacht, sondern auch noch einmal im Wasser gezeigt, wie verbunden der TSV Gruiten und die Stadtwerke Haan miteinander sind“, sagte Christoffer Knipper, stellvertretender Leiter Schwimmbadbetrieb der Haaner Stadtwerke.
Gemeinsam mit seinem Team kümmerte er sich das gesamte Wochenende über um die Organisation des Turniers und die Sicherheit der Schwimmer.