Energiewende ist Mannschaftssport
Die Energiewende gelingt nur gemeinsam. Jeder Einsatz zählt, aber entscheidend ist das Zusammenspiel: eine durchdachte und langfristig angelegte Strategie, an der viele unterschiedliche und starke Akteure beteiligt sind, eine klare Taktik und ein gemeinsames Ziel.
Das ist wie in einem Mannschaftssport, Fußball zum Beispiel: Es braucht Strategie, Taktik und verlässliche Mitspieler. Wir als Stadtwerke verstehen uns als Teil der „Haaner Energiewende-Mannschaft“ – zusammen mit Handwerkern, der lokalen Wirtschaft, unserem Aufsichtsrat, der Bürgermeisterin und dem Stadtrat, der rhenag als unserem privaten Anteilseigner sowie den Finanzierern der Energiewende und vor allem Ihnen: den Haaner Bürgerinnen und Bürgern.
Sie sind, wenn wir in diesem Bild bleiben, sozusagen die Stürmer unserer Mannschaft. Und um ein Tor zu schießen, müssen Sie nicht nur selbst richtig gut spielen, sondern sich auch darauf verlassen können, dass wir anderen Ihnen den Weg freimachen und den Ball passgenau zuspielen. Wir können das Spiel nur gemeinsam gewinnen: mit Teamgeist, Raffinesse und dem Willen, Bewährtes und Neues miteinander zu verbinden. Alle Spieler unserer Mannschaft müssen sich aufeinander verlassen können.
So wie in unserem aktuellen Projekt mit der Stadt Haan, bei dem wir Photovoltaikanlagen auf Dächern städtischer Gebäude installieren, grünen Strom produzieren und auch direkt vor Ort nutzen. Das ist eine Teamleistung.
Und was ist, wenn sich mal die Aufstellung ändert und neue Spieler aufs Feld kommen? Kein Problem. Wir stehen zusammen in der Haaner Energiewende-Mannschaft, halten an unserem Ziel und unserer langfristig angelegten Taktik fest.
Egal wie sich das Spiel entwickelt: Die Haaner Energiewende-Mannschaft wird gemeinsam die Herausforderungen der Energiewende in Haan meistern.